Modellierung & Kartierung

Unsere Leistungen im Bereich Geodaten- und Infrastrukturservices verbinden modernste Erfassungstechnologien mit tiefgreifender Fachkompetenz. Aus der Luft und vom Boden erfassen wir präzise Geodaten – von Multispektral- und Radarmessungen bis hin zu Umwelt- und Monitoringlösungen – und verarbeiten diese zu aussagekräftigen 2D- und 3D-Datenprodukten. Ergänzend bieten wir umfassende BIM- und GIS-Services, digitale Modellierungen sowie Flächen- und Leitungsmanagement. Die gewonnenen Informationen bereiten wir so auf, dass sie direkt für Planung, Analyse und Entscheidungsprozesse nutzbar sind. Mit unserem interdisziplinären Ansatz schaffen wir eine verlässliche Grundlage für die Umsetzung, Optimierung und Digitalisierung von Infrastrukturprojekten – präzise, effizient und zukunftsorientiert.

Leistungsportfolio Geschäftsbereich Modellierung & Kartierung

Erstellung von Umstufungskonzepten

Erstellung thematischer Karten

CAIGOS Beratung, Vertrieb und Support

Projektmanagement, Consulting und Steuerung rund um das Thema Infrastrukturprojekte

Flächenmanagement, Leitungs- und Betretungsrechte

Radarfernerkundung und Bodenbewegungsmonitoring

5-Kanal Umweltmonitoring zur Erkennung von Vegetationsschäden zur Erhöhung der Verkehrssicherheit

Orthofotoauswertung, True-Orthos, NADIR, etc.

Manuelle Stereokartierung

BIM-Beratung  und BIM-Koordination

Erstellung von BIM-Bestandsmodellen u. a. gem. DB-Regelwerk

X-Plan Digitalisierung

Erstellung digitaler 3D-Geländemodelle, Erstellung digitaler 3D-Stadtmodelle

Aufnahme und Auswertung hochauflösender Multispektral-Luftbilder mittels 5-Kanal Kamerasystems

Die Partner an Ihrer Seite bei der Durchführung

Warum mit uns arbeiten

  • Lorem ipsum

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua

  • Lorem ipsum

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua

  • Lorem ipsum

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua

  • Lorem Ipsum

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua

  • Lorem Ipsum

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua

Referenzen

Bildflug – Jena-Süd

Stadt Jena
02/21 – 03/21

Bildflug- und Passpunktplanung
RGB-Befliegung mit 5 cm Bodenauflösung
Aerotriangulation

Im Auftrag der Stadt Jena wurde das Stadtgebiet Jena-Süd (circa 55 km²) durch einen digitalen Bildflug erfasst. Gemäß den Qualitätsstandards der GUD mbH erfolgt die Befliegung mit einer Längsüberdeckung von 80% und einer Querüberdeckung von mindestens 60%. Diese Bildflugplanung gewährleistet, dass gerade in den bebauten Bereichen des Stadtgebietes zu starke Umklappeffekte vermieden werden. Der Bildflug fand mit einer Bodenauflösung von 5 cm statt. Um die Höhengenauigkeiten zu verbessern kam ein Objektiv mit einer Brennweite von 40 mm zum Einsatz. Die digital entwickelten Luftbilder – inklusive Aerotriangulation – dienen als Grundlage für die Aktualisierung der digitalen Jenaer Stadtkarte.

GIS-Datenerfassung kommunaler Grünflächen im Stadtgebiet Dormagen

Hessen Technische Betriebe Dormagen 10/21 – 03/22

Gegenstand des Projektes war es, für einen Teil des Stadtgebietes Dormagen die Daten der öffentlichen Grün- und Freiflächen aus Luftbildern zu ermitteln und für die Übernahme in das Grünflächen – Informationssystem der Stadt Dormagen aufzubereiten. Digitalisiert wurden Grün- und Parkanlagen, Straßenbegleitgrün, Sportanlagen, Biotop- und Landschaftsgrün, Wald, Friedhofsflächen sowie Spiel- und Bolzplätze und Flächen öffentlicher Gebäude wie Schulen und Kindertagesstätten und sonstige öffentliche Gebäude. Die Erfassung erfolgte entsprechend dem Objektartenkatalog Freianlagen der FLL e.V. (OK FREI Modell Dormagen). Die vom AG übergebenen Umringe der Grünflächenobjekte wurden an die aktuellen ALKISFlurstücksgrenzen angepasst. Nach der Digitalisierung wurde ein flächendeckender
Feldvergleich aller bearbeiteten Grünflächenobjekte durchgeführt und die Ergebnisse in den Datenbestand eingearbeitet. Die Daten wurden auf Plausibilität und Topologie geprüft, Flächenbilanzen für die Grünflächenobjekte erstellt und die Daten und als Geodatabase und als Shapefiles an den AG übergeben.

Einführung der gesplitteten Abwassergebühr für die Stadt Weißenberg

Abwasserbeseitigungsgesellschaft Weißenberg mbH
2020 – 2021

ca. 1.200 Bescheide

Auf Grundlage einer Befliegung und anschließender photogrammetrischer Luftbildauswertung ermittelte die GUD mbH alle anrechenbaren versiegelten Flächen für ca.
1.200 Grundstücke im Gebiet des Auftraggebers. Dabei wurde in 5 verschiedene Versiegelungsgrade differenziert und eine Trennung der Flächen bei Belag- / Nutzungsartenwechsel vorgenommen. Mithilfe von CAIGOS®-GIS wurden die aus der Luftbildauswertung ermittelten Flächen den jeweiligen Flurstücken zugewiesen. Gleichzeitig erfolgte in Abstimmung mit dem Auftraggeber der Entwurf der Unterlagen für die Flächenerhebung, bestehend aus Anschreiben, Erhebungsbogen, Ausfüllhinweisen und Lageplan mit anschließend an die Grundstückseigentümer versendeten Informationsschreiben über Größe und Anzahl der auf ihrem Grundstück befindlichen versiegelten Flächen. Abschließend erfolgte die Einarbeitung der Informationen in das GIS-System CAIGOS®